Datenschutzerklärung
Haftungshinweis
Betreiber des Informationsangebots www.big-sassenburg.de ist die Wählergemeinschaft Bürger-Interessen-Gemeinschaft Sassenburg, nicht rechtsfähiger Verein, Ringstraße 30, 38524 Sassenburg. Diese wird vertreten durch den Sprecher Andreas Kautzsch.
Unser Internetangebot wird regelmäßig erweitert und aktualisiert. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der auf der Webseite gezeigten Informationen. Wir schließen für uns und ggf. verlinkte Drittanbieter jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Homepage aus. Wir bieten grundsätzlich keine kostenpflichtigen Angebote an.
Verlinkungen
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte oder die Datenschutzbestimmungen der von uns verlinkten Seiten. Durch Nutzung der verlinkten Seiten haben die Datenschutzbestimmungen der verlinkten Seite Gültigkeit, wofür der Seitenbetreiber verantwortlich ist. Dies gilt im besonderen für die Verlinkung zu den sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook. Nur durch Nutzung der Button werden keine Daten durch uns gesammelt.
Copyright
Das Copyright bzw. das Urheberrecht für alle Inhalte auf unserer Homepage liegt grundsätzlich bei der Wählergemeinschaft Bürger-Interessen-Gemeinschaft Sassenburg. Erfolgt eine Quellenangabe, so liegen alle Rechte bei der genannten Quelle. Dies trifft im Besonderen für die Nachveröffentlichungen von Berichten der Lokalpresse (Bereich Presseschau) zu.
Verwendung von Cookies
Unsere Internetseite verwendet "notwendige" Cookies zur optimalen Funktion unserer Website. Zusätzlich können Sie Funktionen von externen Medien, "Social Media Cookies", wie Google Maps, Youtube etc. akzeptieren. Dadurch werden zusätzliche Cookies gespeichert. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre benutzen wir keine Analyse- und Marketing-Cookies (Werbung)!
Cookies sind kleine Dateien, welche auf ihrem Endgerät durch ihren Internet-Browser abgelegt werden. Der Zeitraum der Gültigkeit von Cookies ist in den Cookies-Details hinterlegt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert, zum Beispiel nach einer "Sitzung", erfolgen. Zusätzlich können die Einstellungen auch geändert werden:
Datenschutz
Wir legen großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und verpflichten uns zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG).
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Eine Weitergabe oder Veräußerung der Daten schließen wir aus.
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme über unsere bereitgestellten Kontaktformulare oder über unsere E-Mail Adresse (info@big-sassenburg.de) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Es erfolgt keine automatische Speicherung der Nutzerdaten in Datenbanken oder auf externen Servern.
Pflichtangaben sind der Name, Telefonnummer und die E-Mail-Adresse. Mit der Nutzung des Button „Abschicken“ erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden und erteilen uns Ihre Zustimmung für die Verarbeitung und Speicherung der eingegebenen Daten. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt z. B. nach beendeter Bearbeitung der Anfrage werden die Daten gelöscht. Gesetzliche Bestimmungen z. B. Aufbewahrungsfristen bleiben von dieser Regelung unberührt. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Widerruf, Korrektur und Löschung der der personenbezogenen Daten.
Newsletter
Bei Bestellung der "B.I.G.-News" stimmen Sie zu, dass die Angaben aus dem Formular ausschließlich zum regelmäßigen Versand der B.I.G-News verwendet und verarbeitet werden. Pflichtangaben sind Vor- und Nachname und die E-Mail-Adresse. Die Daten werden in Zuge der Verarbeitung in einer automatisieren Mailingliste auf dem internen Server gespeichert. Der Versand erfolgt über externe Server, deren Standort auch außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sein kann. Die Einwilligung zum Empfang der "B.I.G.-News" kann jederzeit schriftlich, per E-Mail oder selbstständig in der Abo-Verwaltung widerrufen werden. Jede Nachricht enthält entsprechende Links zur Abo-Verwaltung.
Verwendung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Verwendung Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt. Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: ttps://www.google.com/policies/privacy/.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ggfs. die korrekte Darstellung der Inhalte durch Standardschriften nicht möglich sein. Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Google AdWords
Unsere Webseite benutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie den aktuellen Anforderungen de Datenschutzes entspricht. Für einen erneuten Aufruf unserer Homepage ist dann die Datenschutzerklärung in aktualisierten Form gültig.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, das von Ihnen abgegebene Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Weiterhin können Sie eine Einschränkung Ihrer Daten verlangen. Nach Aufforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche persönlichen Daten von Ihnen durch uns gespeichert sind. Sie erreichen uns dazu über die oben im Impressum angegeben Kontaktdaten.
Außerdem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf den Webseiten der Landesbeauftragten für den Datenschutz in Niedersachsen https://www.lfd.niedersachsen.de/