Legionellen - Weiter eingeschränkter Sportbetrieb
In den Sporthallen von Grußendorf und Westerbeck besteht weiterhin ein eingeschränkter Trainingsbetrieb. Grund dafür ist nach wie vor ein bestätigter Legionellenbefall in den Wasserleitungen. Die Nutzung der Duschen ist bis auf Weiteres untersagt, auch nach Beginn des neuen Schuljahres.
Die Hallen können zwar für den Sportunterricht und das Vereinstraining genutzt werden, allerdings nur unter der Bedingung, dass die Duschbereiche gesperrt bleiben. Die Gemeindeverwaltung hat aktuell Proben entnehmen lassen und wartet auf die finalen Ergebnisse der Laboruntersuchungen. Erst nach Freigabe durch den Landkreis Gifhorn und dem Nachweis, dass keine Gesundheitsgefahr mehr besteht, können die Duschen wieder geöffnet werden. Die auch betroffene Sporthalle in Dannenbüttel konnte bereits wieder freigegeben werden.
Ursachen für den Legionellenbefall
In der Sporthalle Grußendorf wurde als Ursache eine defekte und unterdimensionierte Umwälzpumpe identifiziert. Diese konnte das Wasser in den Leitungen nicht ausreichend zirkulieren lassen, was zu stehendem Wasser und somit zu idealen Bedingungen für das Wachstum von Legionellen führte.
In der Sporthalle Westerbeck, die erst vor ein paar Jahren fertiggestellt wurde, liegt die Problematik in der Dimensionierung der Rohre. Die verbauten Rohre sind zu groß im Verhältnis zur zyklischen Spülkapazität. Dies führt ebenfalls dazu, dass Wasser in den Leitungen stagniert und sich Legionellen vermehren können.
Gesundheitsrisiko durch Legionellen
Legionellen sind Bakterien, die in Wassersystemen vorkommen und bei Inhalation von vernebeltem Wasser (z.B. beim Duschen) die sogenannte Legionärskrankheit (eine schwere Form der Lungenentzündung) oder das Pontiac-Fieber auslösen können.
Bildnachweis: ai generated image