Wilder Müll - alle Bürger zahlen für die Entsorgung
Arglos in der Natur abgekippter Müll ist nicht nur für Natur und Tierwelt ein großes Ärgernis, sondern auch für die Gebührenzahler im Landkreis Gifhorn. Der Aufwand und die Entsorgungskosten für den sogenannten "Wilden Müll" werden auf die allgemeinen Müllgebühren umgeschlagen. Das bedeutet, dass jeder Bürger dafür mitbezahlt. Und die Menge steigt an!
So haben die Straßenmeistereien im Jahr 2024 rund 72 Tonnen Müll eingesammelt. Im Jahr 2023 betrug die Menge rund 22 Tonnen und im Jahr 2022 nur rund 1 Tonne. Demnach hat sich die Menge vom Jahr 2023 auf das Jahr 2024 mehr als verdreifacht. Allein die Beseitigung dieser Müllmenge hat knapp 15.000 Euro gekostet. Hinzu kommen hohe Personalkosten der Straßenmeistereien, die auch jeder Bürger mit seinen Steuern bezahlt.
Weitere rund 13 Tonnen Müll aus illegalen Ablagerungen außerhalb der Ortschaften, die der Unteren Abfallbehörde des Landkreises von den Kommunen oder Bürgern gemeldet werden, mussten beseitigt werden. Auch Vertreter unserer Wählergemeinschaft melden regelmäßig Ablagerungen.
Dieser Müll wird dann durch ein extra beauftragtes Unternehmen aus der freien Landschaft aufgesammelt und der thermischen Verwertung in einer Müllverbrennungsanlage zugeführt. Laut Kreisverwaltung soll das Aufkommen in den letzten Jahren gleich geblieben sein. Unser Eindruck ist da allerdings anders. Insbesondere die Müllmenge an den Hotspots am Elbe-Seitenkanal (ESK) steigt an. Wieder zu Lasten der Bürger des Landkreises Gifhorn.
Hinweise zur illegalen Abfallentsorgung richten Sie bitte an das Ordnungsamt der Gemeinde Sassenburg, die Abfallbehörde des Landkreises Gifhorn oder telefonisch an die Polizeistation Westerbeck unter der Rufnummer 05371-938290. Gerne leiten wir Hinweise, auch anonym, an die zuständigen Stellen weiter. Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular.
Bildnachweis © B.I.G.-Sassenburg