Donnerstag, 10. Juli 25
Beiträge/ThemenLandkreis

17 Monate War­te­zeit - Hohe Anzahl von Einbürgerungen

Rekorde bei Ein­bür­ge­run­gen! Neue gesetz­li­che Rege­lung noch aus Zei­ten der Bun­des-Ampel macht es mög­lich. Im Jahr 2024 wur­den im Land­kreis Gif­horn 212 Per­so­nen aus ins­ge­samt 41 Staa­ten ein­ge­bür­gert. Die meis­ten Per­so­nen kamen aus den Län­dern Syrien, Tür­kei, Polen, Irak, Kosovo, Russ­land, Ukraine, Rumä­nien, Grie­chen­land und Bra­si­lien. Warum ist eigent­lich Bra­si­lien unter den TOP-Län­dern? Gegen­über dem Jahr 2023 ein Anstieg von 34 Pro­zent, in dem 158 Per­so­nen ein­ge­bür­gert wor­den sind.

Nach Infor­ma­tio­nen der Kreis­ver­wal­tung spie­geln die Zah­len nur bedingt das Antrag­vo­lu­men und die Anzahl der lau­fen­den Ver­fah­ren wie­der. Seit der Geset­zes­re­form im Juni 2024 hat sich die Anzahl der Antrags­ein­gänge und Bera­tungs­an­fra­gen vervielfacht. 

17 Monate War­te­zeit für Beratungstermine 

Bera­tungs­ter­mine in der Aus­län­der­be­hörde des Land­krei­ses Gif­horn sind Man­gel­ware. Ein­bür­ge­rungs­wil­lige Per­so­nen müs­sen nur zur Abgabe des Antra­ges mit einer War­te­zeit von aktu­ell 17 Mona­ten rechen. Eine Anfrage bei der Online-Ter­min­vor­gabe hat am 23. Juni 2025 ein frü­hes­ten Ter­min am 23. Novem­ber 2026 erge­ben. Dabei han­delt es sich nicht um einen Sys­tem­feh­ler! Hinzu kommt noch die teils mona­te­lange Bear­bei­tung des Antra­ges. Wie­der ein gutes Bei­spiel dafür, dass die Kom­mu­nen die vom Bund geschaf­fene Rege­lung nicht adäquat umset­zen können.

Screen­shot Online-Terminvergabe

Glei­cher Trend in Niedersachen

Im Jahr 2024 wur­den in Nieder­sach­sen 23.381 Per­so­nen ein­ge­bür­gert, was einen Anstieg von 38,6 Pro­zent, oder plus 6.500 Per­so­nen, gegen­über dem Vor­jahr bedeu­tet. Mehr als ein Drit­tel der Per­so­nen stammt aus Syrien (8.403). Danach fol­gen die Her­kunfts­län­der Irak, Tür­kei, Russ­land und Afgha­ni­stan. Von den ein­ge­bür­ger­ten Per­so­nen leb­ten rund 30 Pro­zent weni­ger als 8 Jahre in Deutsch­land. Im Durch­schnitt waren die in Nie­der­sach­sen ein­ge­bür­ger­ten Per­so­nen 29 Jahre alt.

Bild­nach­weis © B.I.G.-Sassenburg