Kreisel doch billiger - Ampelanlage kostet 900.000 Euro
Wäre ein Kreisel (Kreisverkehrsplatz) doch billiger gewesen? Die Straßenbaubehörde in Wolfenbüttel hat die Baukosten mit dem jetzt betriebenen Aufwand für die umstrittene Ampelanlage an der Einmündung L289 / B188 bei Westerbeck mit 900.000 Euro beziffert. Ein Kreisel (siehe Skizze am Ende des Beitrages) wurde in der Entscheidungsphase mit 700.000 Euro kalkuliert. Die Ampelanlage mit nur 500.000 Euro, weswegen man sich damals für den Bau der Ampelanlage entschieden hatte.
Jetzt sind die tatsächlichen Kosten fast doppelt so hoch. Ein System bei öffentlichen Bauvorhaben. Die Skizze zeigt auch, dass entgegen der Aussagen der Straßenbaubehörde das Flora-Fauna-Habitat des Allertals unberührt hätte bleiben können, wenn man gewollt hätte. Aber das Wollen ist in der Regel das Problem. Es liegt auch daran, dass die Interessen unserer Gemeinde und deren Bürger nicht gegenüber anderen Behörden und Kommunen wie dem Landkreis Gifhorn durchgesetzt werden. Zeit, dass etwas ändert 😉!
Ähnlicher Vorgang an der Einmündung L289 / K93 nach Triangel. Hier wurde durch den Gemeinderat zuerst eine Ampelanlage beschlossen. Eine von unserer Wählergemeinschaft initiierte nachträgliche Prüfung hat dann aber ergeben, dass eine Ampelanlage mit den Anschaffungs-, Betriebs- und Unterhaltungskosten sowie der Herstellung entsprechender Abbiegespuren und notwendiger Fahrbahnverbreiterungen letztendlich doch viel teurer ist. Deswegen steht jetzt die Entscheidung an der Einmündung L289 / K93 eine Kreisel zu bauen.
Andreas Kautzsch

Bildnachweis © B.I.G.-Sassenburg