Freitag, 26. Sep. 25
Beiträge/ThemenGemeindeLandkreis

Krei­sel doch bil­li­ger - Ampel­an­lage kos­tet 900.000 Euro

Wäre ein Krei­sel (Kreis­ver­kehrs­platz) doch bil­li­ger gewe­sen? Die Stra­ßen­bau­be­hörde in Wol­fen­büt­tel hat die Bau­kos­ten mit dem jetzt betrie­be­nen Auf­wand für die umstrit­tene Ampel­an­lage an der Ein­mün­dung L289 / B188 bei Wes­ter­beck mit 900.000 Euro bezif­fert. Ein Krei­sel (siehe Skizze am Ende des Bei­tra­ges) wurde in der Ent­schei­dungs­phase mit 700.000 Euro kal­ku­liert. Die Ampel­an­lage mit nur 500.000 Euro, wes­we­gen man sich damals für den Bau der Ampel­an­lage ent­schie­den hatte.

Jetzt sind die tat­säch­li­chen Kos­ten fast dop­pelt so hoch. Ein Sys­tem bei öffent­li­chen Bau­vor­ha­ben. Die Skizze zeigt auch, dass ent­ge­gen der Aus­sa­gen der Stra­ßen­bau­be­hörde das Flora-Fauna-Habi­tat des Aller­tals unbe­rührt hätte blei­ben kön­nen, wenn man gewollt hätte. Aber das Wol­len ist in der Regel das Pro­blem. Es liegt auch daran, dass die Inter­es­sen unse­rer Gemeinde und deren Bür­ger nicht gegen­über ande­ren Behör­den und Kom­mu­nen wie dem Land­kreis Gif­horn durch­ge­setzt wer­den. Zeit, dass etwas ändert 😉!

Ähn­li­cher Vor­gang an der Ein­mün­dung L289 / K93 nach Tri­an­gel. Hier wurde durch den Gemein­de­rat zuerst eine Ampel­an­lage beschlos­sen. Eine von unse­rer Wäh­ler­ge­mein­schaft initi­ierte nach­träg­li­che Prü­fung hat dann aber erge­ben, dass eine Ampel­an­lage mit den Anschaf­fungs-, Betriebs- und Unter­hal­tungs­kos­ten sowie der Her­stel­lung ent­spre­chen­der Abbie­ge­spu­ren und not­wen­di­ger Fahr­bahn­ver­brei­te­run­gen letzt­end­lich doch viel teu­rer ist. Des­we­gen steht jetzt die Ent­schei­dung an der Ein­mün­dung L289 / K93 eine Krei­sel zu bauen. 

Andreas Kau­t­zsch

B188 Kreisel
Krei­sel Ein­mün­dung L289 / B188 - Prin­zip­skizze von einem Planungsbüro

Bild­nach­weis © B.I.G.-Sassenburg

error: Der Inhalt ist urheberlich geschützt