Montag, 20. Okt. 25
Beiträge/ThemenGemeinde

Asbest-Alarm bei der Sas­sen­bur­ger Feuerwehr

Asbest-Alarm! Am Diens­tag­abend, den 14. Okto­ber 2025 wur­den in der Gemeinde Sas­sen­burg alle Feu­er­weh­ren alar­miert! Aus­ge­rückt ist jedoch keine der Feu­er­weh­ren. Par­al­lel zum Alarm fand ein Kri­sen­tref­fen der Füh­rungs­kräfte im Sas­sen­bur­ger Rat­haus statt. Was war da los? 

Durch den Brand eines Wohn­hau­ses am Sams­tag, den 11. Okto­ber 2025 in Tri­an­gel, bei dem eine Per­son ums Leben gekom­men ist, wurde durch asbest­hal­tige Dach­plat­ten (Bei­trags­bild) die Aus­rüs­tung inklu­sive der per­sön­li­chen Schutz­klei­dung und der Fahr­zeuge mit Asbest kon­ta­mi­niert. Bei dem Lösch­ein­satz musste auch das Dach geöff­net wer­den, um alle Flam­men ablö­schen zu können.

Der Alarm vom Diens­tag­abend wurde dafür aus­ge­löst, um die Gerä­te­häu­ser und die Aus­rüs­tung zu rei­ni­gen. Die Rei­ni­gungs­ar­bei­ten lie­fen bis spät in die Nacht und die Feu­er­weh­ren waren von der Dienst­be­reit­schaft abge­mel­det. Dabei hat sich gezeigt, dass die Sas­sen­bur­ger Feu­er­weh­ren auf ein sol­che Situa­tion nicht gut vor­be­rei­tet sind. 

Es fehlte wie­der ein­mal an per­sön­li­cher Schutz­aus­rüs­tung für den Lösch­ein­satz, aber auch spä­ter für die Rei­ni­gung der Aus­stat­tung. Bei­spiels­weise waren nicht die erfor­der­li­chen ein­fa­chen Schutz­an­züge der Kate­go­rie III (par­ti­kel­dicht und begrenzt spritz­dicht) vor­han­den, die den gesam­ten Kör­per bede­cken, inklu­sive Kapuze und elas­ti­schen Bünd­chen an Ärmeln und Knöcheln. 

Auch betrof­fen könn­ten die Pres­se­stelle der Kreis­feu­er­wehr, die Frei­wil­lige Feu­er­wehr Gif­horn, Poli­zei Gif­horn, Ret­tungs­dienst und Not­arzt sowie DRK Bereit­schaf­ten Nord, Bol­de­cker Land und Gif­horn sein. Lei­der zäh­len dazu auch Mit­glie­der der Jun­gen­d­feu­er­weh­ren, die sich Sonn­tag in den Gerä­te­häu­sern umge­zo­gen haben.

Geld für eine Dekon­ta­mi­na­tion durch eine Spe­zi­al­firma wollte die Gemein­de­ver­wal­tung wegen lee­rer Kas­sen nicht aus­ge­ben. Nur die Aus­rüs­tung der Atem­schutz­ge­rä­te­trä­ger (AGT) soll durch eine Fach­firma gerei­nigt wer­den. Die Kos­ten allein dafür wohl im fünf­stel­li­gen Bereich! Dass Geld fehlt, hat die Gemein­de­ver­wal­tung selbst zu ver­ant­wor­ten. Unver­ant­wort­lich gegen­über den Kame­ra­den der Feu­er­weh­ren, die durch ihre hohe Ein­satz­be­reit­schaft nicht Opfer von Spar­maß­nah­men sein dürfen.

Gebüh­ren­sat­zung sollte längst ange­passt werden 

Bereits im August 2023 hat unsere B.I.G.-Fraktionen einen Antrag gestellt, die seit Juli 2018 gül­tige Feu­er­wehr-Gebüh­ren­sat­zung anzu­pas­sen, da die Betriebs- und Unter­hal­tungs­kos­ten für die Feu­er­weh­ren durch die starke Infla­tion ange­stie­gen sind. Die Kos­ten für die Beschaf­fung und Unter­hal­tung der Fahr­zeuge sowie die Schutz­aus­rüs­tung sind in den letz­ten Jah­ren förm­lich explo­diert. Nutz­nie­ßer der Anpas­sung sollte direkt die Feu­er­wehr wer­den, um die gestie­ge­nen Kos­ten refi­nan­zie­ren zu können.

Bis heute, also mehr als zwei Jahre spä­ter, hat die Gemein­de­ver­wal­tung um Bür­ger­meis­ter Jochen Koslow­ski kei­nen Ent­wurf einer ange­pass­ten Gebüh­ren­sat­zung vor­ge­legt. Wie­der lässt die Gemeinde trotz Ebbe in der Kasse Geld lie­gen. Eigent­lich sogar ein Grund, den Rück­tritt zu for­dern. Aber im Hin­blick auf die Kom­mu­nal­wahl im Sep­tem­ber 2026 kann man sich das ersparen. 

Bild­nach­weis © B.I.G.-Sassenburg

error: Der Inhalt ist urheberlich geschützt