BTW 2025 - Wählen gehen!
Wahlrecht nutzen und wählen gehen! Bisher haben erst rund 22 Prozent der Wahlberechtigten die Briefwahl für die vorgezogene Bundestagswahl (BTW) am 23. Februar 2025 genutzt, was deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Wahlen liegt. Nutzt daher Euer Wahlrecht in den Wahllokalen, die am Wahltag von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet haben.
Die Wahl ist eine der wichtigsten Wahlen und wird richtungsweisend für die Zukunft von Deutschland sein. Trotzdem bleibe ich bewusst dabei, keine Wahlempfehlung abzugeben. In Deine Entscheidung muss einfließen, welcher Kandidat unseren Wahlkreis am besten vertreten kann und welche Partei die Probleme im Land am besten lösen kann.
In die Entscheidung sollten folgende Kriterien einfließen:
- Welche Partei hat die größte Kompetenz in der Energie- und Wirtschaftspolitik und kann die am Boden liegende Wirtschaft retten? Die Rahmenbedingen für "Made in Germany" müssen wieder passen!
- Welche Partei kann für Sicherheit und Stärkung des Rechtsstaates sorgen?
- Willst Du möglicherweise bis 70 Jahre arbeiten oder eine auskömmliche Rente erhalten?
- Wer sorgt für Frieden oder heizt Konflikte durch Waffenlieferungen weiter an?
- Wer möchte Deutschland "kriegstauglich" machen und die Wehrpflicht wieder einführen?
- Wer vertritt eine "Germany First" Politik und sorgt auch dadurch für eine angemessene Finanzierung der Kommunen?
Leider wird sich erst nach Wahl zeigen, welche Versprechungen gehalten werden. Das schlechteste Ergebnis wäre eine 3er-Koaltion mit CDU, Grünen und SPD, weil die Ampel-Verlierer echte und dringend benötigte Veränderungen und Richtungswechsel in dem Bündnis verhindern werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Koalition dem Wählerwillen entsprechen würde.
Noch unentschlossen? Ein Entscheidungshilfe kann der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung sein.
So sieht der Stimmzettel aus:

Bildnachweis © B.I.G.-Sassenburg