Dannenbüttel - Streit um Kita-Neubau geht weiter
Mit zu wenig Gruppenräumen und viel zu beengt wurde der Neubau der Dannenbütteler Kita auf ein zu kleines Grundstück mitten in die Ortschaft gequetscht. Jetzt eskalierte die Thematik Kita in der letzten Sitzung des Dannenbütteler Ortsrates erneut, die insgesamt recht unstrukturiert ablief.
Um von den Anwohnern die Zustimmung für den vor rund 4 Jahren eröffneten Neubau zu bekommen, machte die Gemeinde Sassenburg damals weitreichende Zusagen.
Insbesondere zur Belastung durch die Zufahrtsstraße, die keine öffentliche Straße ist, hat es einen Deal zur Pflege der Hecken an den Grundstücksgrenzen geben. An diesen will sich jetzt die Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Jochen Koslowski nicht mehr erinnern.
Die Gemeinde erneuerte noch den Zaun, aber die zugesagte Pflege blieb über Jahre aus. Jetzt dürften die Hecken nach einem Rückschnitt auf die Grundstücksgrenze, teilweise mehr als 1 m, tot und unansehnlich sein. Hier sehen wir die Gemeindeverwaltung in der Pflicht, die gemachten Zusagen gegenüber den Anliegern einzuhalten.
Wichtige Beschlüsse und Themen aus der letzten Sitzung des Dannenbütteler Ortsrates:
- Verkehrsberuhigende Maßnahme Berliner Kissen: Das Berliner Kissen in der Straße Maschgartenberg wurde bereits eingebaut. Für das weitere Berliner Kissen an der Stelle „Vor dem Berge“ ist aufgrund örtlicher Gegebenheiten ein zusätzliches Teil erforderlich; Beschaffung erfolgt gemeinsam mit einer anderen Bestellung.
- Laubentsorgung: Ab 15. November 2025 steht wieder ein Laubcontainer auf dem Schützenplatz bereit.
- Schulstraße / Busverkehr: Schulbusse nutzen die enge Schulstraße als Abkürzung und befahren teils Gehwege; ein generelles Verbot ist nicht möglich. Die Verwaltung wird die Verkehrsgesellschaft ansprechen und Busfahrer um Vermeidung bitten.
Folgende Projekte möchte der Dannenbütteler Ortsrat im Jahr 2026 umsetzen:
- Neuer Glockenturm für die Kapelle am Friedhof (Wunsch aus den Vorjahren)
- Erneuerung der Straße zum Schützenheim
- Ausbesserung südliche Seite des Radwegs Allerstraße (gegenüber Westerbecker Straße, Wunsch aus den Vorjahren)
- Ergänzung der Straßenbeleuchtung in der Straße „Im Kohlaischen“
- Barrierefreiheit auf dem Friedhof sicherstellen, hier Erreichbarkeit der Urnensäulen
- Erneuerung des Querweges zwischen "Försterweg" und "Heerbruch"
- Beschilderung der Kita „Schulstraße 12a“ für den Rettungsdienst
- Aufbau von 2 Schranken für die Zuwegung zur Kita, um die Fremdnutzung, insbesondere außerhalb der Betreungszeiten, zu verhindern
- Verlegung der Glas- und Altkleidercontainer im "Heerbruch"
Bildnachweis © B.I.G.-Sassenburg
