Beiträge/ThemenNeudorf-Platendorf

Gemeind­li­che Gebäude gehen auch ans Nahwärmenetz

Auch die Gebäude der Gemeinde Sas­sen­burg sol­len an das neue Nah­wär­me­netz in Neu­dorf-Pla­ten­dorf ange­schlos­sen wer­den. Die Sas­sen­bur­ger Gemein­de­ver­wal­tung hat diese Emp­feh­lung nach einer umfang­rei­chen Berech­nung zur Wirt­schaft­lich­keit aus­ge­spro­chen. Die Bera­tung und Beschluss­fas­sung dazu soll bereits in der nicht­öf­fent­li­chen Sit­zung des Ver­wal­tungs­aus­schus­ses (VA) am 24. Okto­ber 2024 erfolgen. 

Zwar wirkt der bis Ende des Jah­res 2028 garan­tierte Ver­brauchs­preis von 13,447 Cent/KWh Wär­me­en­er­gie auf den ers­ten Blick hoch, ist aber in einer Gesamt­be­trach­tung wirt­schaft­lich, da hohe Inves­ti­ti­ons­kos­ten z. B. für eine Wär­me­pumpe nicht mehr anfal­len. Zusätz­lich wer­den die Kos­ten für die War­tung und Repa­ra­tur der Hei­zungs­an­la­gen und für den Schorn­stein­fe­ger erspart.

So sol­len der Tho­mas-Kin­der­gar­ten, die Mehr­zweck­halle (MZH), die Kul­tur­stätte, das Schüt­zen­haus und das Gerät­haus der Feu­er­wehr zukünf­tig zen­tral über das Nah­wär­me­netz beheizt wer­den. Die Wär­me­ge­win­nung erfolgt aus Bio­masse, hier zwei Holz­hack­schnit­zel­hei­zun­gen, die auch über ein Not­fall­kon­zept verfügen. 

Gro­ßes Inter­esse am Nahwärmenetz

Nach der letz­ten Info­ver­an­stal­tung im August die­sen Jah­res gibt es bereits eine Anschluss­quote mit bestä­tig­ten Ver­trä­gen von 62 Pro­zent (Stand 15. Okto­ber 2024, ohne die Gebäude der Gemeinde) im Ver­sor­gungs­ge­biet des Nah­wär­me­net­zes. Das jetzt die Gemeinde Sas­sen­burg auch ihre Gebäude anschlie­ßen lässt, dürfte auch die noch unent­schlos­se­nen Grund­stücks­ei­gen­tü­mer posi­tiv beeinflussen. 

Haus­ei­gen­tü­mer, die sich von Beginn an für eine Teil­nahme ent­schei­den, erhal­ten sozu­sa­gen eine kos­ten­lose Hei­zungs­an­lage für ihr Objekt. Im kos­ten­lo­sen Anschluss sind u. a. der Lei­tungs­bau von der Haupt­trasse bis zum Wohn­ge­bäude, die Durch­füh­rung ins Gebäu­de­innere, die Wär­me­über­ga­be­sta­tion mit kom­for­ta­bler Steue­rung und zur Inte­gra­tion des meist vor­han­de­nen Brauch­was­ser­spei­chers etc. enthalten.

Bei­trags­bild: Screen­shot aus der Prä­sen­ta­tion der Infoveranstaltung