Sammel-Schülerzeitkarte in den Sommerferien ungültig
Von den Einsparungen wird neue IT-Technik gekauft. Die Sammel-Schülerzeitkarte als Deutschlandticket, das erstmalig im Schuljahr 2024/25 ausgegeben wurde, ist in den Sommerferien nicht gültig. Darauf weist die Kreisverwaltung des Landkreises Gifhorn hin.
Die Sperrung des Deutschlandtickets erfolgt automatisch, sodass bei einer Kontrolle das Ticket als "ungültig" ausgewiesen wird.
Das Deutschlandticket kann trotz Sperrung an den beiden letzten Schultagen am 1. und 2. Juli 2025 für Fahrten ausschließlich im Gebiet des Verkehrsverbunds Region Braunschweig (VRB) genutzt werden . Dazu zählen die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.
Besteht im Schuljahr 2025/2026 weiterhin ein Anspruch auf das Deutschlandticket, wird die Chipkarte zum Schuljahresbeginn wieder aktiviert. Daher ist es wichtig, die Chipkarte gut in den Ferien aufzubewahren.
Weitere Informationen zur Nutzung während der Sommerferien und rund um das Thema Sammel-Schülerzeitkarte als Deutschlandticket erhalten Interessierte unter www.vrb-online.de/de/tickets/sammel-schuelerzeitkarte und www.landkreis-gifhorn.de/SSZK.
Von den Einsparungen in Höhe von knapp 500.000 Euro durch die Sperrung des Deutschlandtickets in den Monaten Juli und August soll neue IT-Technik gekauft werden, die im Rahmen der Umstellung auf das Betriebssystem Windows 11 erforderlich wird. Dies hatte der Kreistag in seiner Sitzung am 11. Juni 2025 mit deutlicher Mehrheit aus den Fraktionen von CDU, Grünengruppe und SPD beschlossen. Mit Gegenstimme der B.I.G.! Wir haben stattdessen einen Änderungsantrag unterstützt, der die Deckungen der notwendigen Investitionen in die IT-Technik aus den Mehrerträgen des allgemeinen Steueraufkommens vorgeschlagen hatte, aber mit gleichem Stimmverhältnis abgelehnt wurde.
Symbolbild pixabay.com