Sporthalle kommt nicht aus den Schlagzeilen
Die neue Westerbecker Sporthalle kommt nicht aus den Schlagzeilen. Sicherheitsmängel und eine erneute außerplanmäßige Ausgabe waren Thema im Gemeinderat Ende Dezember 2019.
66.000 € zusätzlich im Jahr 2019
Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 19.12.2019 mit den Stimmen der SPD/CDU-Mehrheitsgruppe noch eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 66.000 € freigegeben, um Schlusszahlungen von Auftragnehmern ausgleichen zu können.
Auch wenn der Beitrag eins zu eins vom Budget des Haushaltes 2020 verschoben wurde, ist für unsere Faktion völlig unklar, welche Kosten noch auszugleichen sind. Eine aktuelle Gesamtkostenaufstellung wurde trotz Anfrage von der Verwaltung zurückgehalten bzw. wurde nicht vorgelegt. Dies eröffnet einen Spielraum für Spekulationen, ob die Kosten erst ermittelt bzw. "bereinigt" werden müssen. Erst im Verwaltungsausschuss im Januar 2020, der kurzfristig abgesagt wurde, sollten aktuelle Zahlen vorgestellt werden.
Mehrkosten für Pflasterarbeiten
Trotz starker Kostensteigerungen von ursprünglich 2,3 auf weit über 3 Millionen Euro und leerer Gemeindekasse "war noch Geld übrig", um ohne politische Beratungen oder Informationen eine Anstellfläche zusätzlich zu pflastern, obwohl diese bereits befahrbar ausgelegt wurde.
Wie kann bei einem Projekt Geld übrig sein, bei dem die Kosten so explodiert sind? Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Steuergeldern der Bürger lässt zu wünschen übrig.
Fluchttüren lassen sich nicht öffnen
Bei der Weihnachtsfeier des Westerbecker Ortsrates Mitte Dezember 2019 musste festgestellt werden, dass die Fluchttüren in den Umkleideräumen über keine Zwangsöffnung verfügen. Trotz beleuchteter Beschilderung lassen sich ggf. verschlossene Türen im Notfall nicht öffnen. Ein Sicherheitsrisiko, dass eigentlich eine sofortige Sperrung der Halle zur Folgen haben müsste. Fraglich ist, wieso ein solch eklatanter Mangel nicht bei der Endabnahme aufgefallen ist.
Auch die Haupteingangstür lässt sich ohne Schlüssel von außen nicht öffnen, sodass ein Holzkeil das Zufallen der Tür verhindern musste. Das Schließblech im Türrahmen verfügt über keine entriegelbare Falle. Es besteht in beiden Fällen sofortiger Handlungsbedarf.
Bildnachweis: ©B.I.G.-Sassenburg