Freitag, 26. Sep. 25
Beiträge/ThemenLandkreis

Auf­ruf - Demo für bedarfs­ge­rechte Windkraft-Anlagen

Auf­ruf zur Teil­nahme - Wir haben immer einen durch­dach­ten Aus­bau der Solar- und Wind­kraft-Anla­gen gefor­dert! Genau das bestä­tigt jetzt auch ein Bericht zur Ver­sor­gungs­si­cher­heit der Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA), den das Bun­des­ka­bi­nett am Mitt­woch, den 17. Sep­tem­ber 2025 verabschiedete.

Um die stark schwan­kende Ener­gie­zeu­gung von Solar- und Wind­kraft-Anla­gen aus­glei­chen zu kön­nen, wer­den in Deutsch­land steu­er­bare Grund­last­kraft­werke mit einer Leis­tung von 35,5 Giga­watt benö­tigt. Das ent­spricht der Leis­tung von 71 gro­ßen Gas­kraft­wer­ken mit einen Leis­tung von jeweils 500 Mega­watt, die im Schnitt bis zu 800 Mil­lio­nen Euro kos­ten kön­nen. Zum Ver­gleich, in wel­chen Dimen­sio­nen ein Aus­bau erfor­der­lich ist, zeigt die Leis­tung der bei­den Kraft­werke Wolfs­burg. Diese erzeu­gen zusam­men eine elek­tri­sche Leis­tung von "nur" 436 Mega­watt.

Ein wei­ter unge­brems­ter und undurch­dach­ter Aus­bau von Solar- und Wind­kraft-Anla­gen trägt nichts zur Ver­sor­gungs­si­cher­heit bei. Es macht daher kei­nen Sinn, unsere schöne Natur, unse­ren Lebens­raum und den von bedroh­ten Tie­ren zu opfern. Letzt­end­lich für nichts! 

Auf­ruf zu Teilnahme

Um einen durch­dach­ten und bedarfs­ge­rech­ten Aus­bau der Wind­kraft-Anla­gen zu for­dern, fin­det am 01. Okto­ber 2025 um 10:45 Uhr eine Demons­tra­tion vor dem Haupt­bahn­hof in Han­no­ver statt. Um 12 Uhr fin­det dann eine Sit­zung des des Peti­ti­ons­aus­schus­ses, der sich mit der Peti­tion-Nr. 01162/89/19 „Stopp des wei­te­ren Aus­baus von Wind­kraft­an­la­gen“ beschäf­tigt, statt. Zur Teil­nahme muss ein Sitz­platz unter der Email-Adresse  oeffentlichePetition.Besuch@lt.niedersachsen.de rese­viert werden. 

Bild­nach­weis © B.I.G.-Sassenburg

error: Der Inhalt ist urheberlich geschützt