Aufruf - Demo für bedarfsgerechte Windkraft-Anlagen
Aufruf zur Teilnahme - Wir haben immer einen durchdachten Ausbau der Solar- und Windkraft-Anlagen gefordert! Genau das bestätigt jetzt auch ein Bericht zur Versorgungssicherheit der Bundesnetzagentur (BNetzA), den das Bundeskabinett am Mittwoch, den 17. September 2025 verabschiedete.
Um die stark schwankende Energiezeugung von Solar- und Windkraft-Anlagen ausgleichen zu können, werden in Deutschland steuerbare Grundlastkraftwerke mit einer Leistung von 35,5 Gigawatt benötigt. Das entspricht der Leistung von 71 großen Gaskraftwerken mit einen Leistung von jeweils 500 Megawatt, die im Schnitt bis zu 800 Millionen Euro kosten können. Zum Vergleich, in welchen Dimensionen ein Ausbau erforderlich ist, zeigt die Leistung der beiden Kraftwerke Wolfsburg. Diese erzeugen zusammen eine elektrische Leistung von "nur" 436 Megawatt.
Ein weiter ungebremster und undurchdachter Ausbau von Solar- und Windkraft-Anlagen trägt nichts zur Versorgungssicherheit bei. Es macht daher keinen Sinn, unsere schöne Natur, unseren Lebensraum und den von bedrohten Tieren zu opfern. Letztendlich für nichts!
Aufruf zu Teilnahme
Um einen durchdachten und bedarfsgerechten Ausbau der Windkraft-Anlagen zu fordern, findet am 01. Oktober 2025 um 10:45 Uhr eine Demonstration vor dem Hauptbahnhof in Hannover statt. Um 12 Uhr findet dann eine Sitzung des des Petitionsausschusses, der sich mit der Petition-Nr. 01162/89/19 „Stopp des weiteren Ausbaus von Windkraftanlagen“ beschäftigt, statt. Zur Teilnahme muss ein Sitzplatz unter der Email-Adresse oeffentlichePetition.Besuch@lt.niedersachsen.de reseviert werden.

Bildnachweis © B.I.G.-Sassenburg