Montag, 16. Juni 25
Beiträge/ThemenGemeindeLandkreis

April­scherz hat erns­ten Hintergrund

Der Bei­trag "Wehr­tech­nik wird in der Sas­sen­burg pro­du­ziert" war selbst­ver­ständ­lich Satire und der April­scherz in die­sem Jahr, obwohl in der heu­ti­gen Zeit nichts mehr aus­zu­schlie­ßen ist. Aber der Bei­trag hat trotz­dem einen erns­ten Hin­ter­grund. Der zweite Bau­ab­schnitt des Mon­tage- und Logis­tik­zen­trums steht kurz vor der Fer­tig­stel­lung und anschlie­ßen­den Über­gabe an den Mie­ter ab Mai 2025. Noch vor­her wer­den am 02. April 2025 Ver­tre­ter der Gemein­de­ver­wal­tung, des Gemein­de­ra­tes gemein­sam mit der Lokal­presse eine Besich­ti­gung vornehmen. 

Bis heute ist aller­dings wei­ter­hin nicht bekannt, wie die geheim­nis­um­wo­be­nen und mit einem 7,50 Meter hohem Zaun abge­schot­te­ten Hal­len im Sas­sen­bur­ger "Gewer­be­ge­biet Rohr­wie­sen" bei Tri­an­gel genutzt wer­den sol­len. Weder vom Investor/Vermieter Schnelle­cke Real Estate bzw. Mie­ter Volks­wa­gen gibt es dazu eine Aus­sage. Der Name Volks­wa­gen blieb bis­her bis auf wenige Hin­weis­schil­der im Ver­bor­ge­nen. Bis­her gab es von Volks­wa­gen noch nie ein offi­zi­el­les State­ment zum "Stand­ort Tri­an­gel". Auch von der mäch­ti­gen IG Metall gibt es kein Statement.

Und wird reden nicht über eine kleine Garage oder pro­vi­so­ri­sche Leicht­bau­halle. Durch die Erwei­te­rung umfasst die große Halle mitt­ler­weile eine Nutz­flä­che weit mehr als 30.000 m² plus Büro- und Sozi­al­räume und einem gro­ßen Außen­ge­lände mit Park­plät­zen für LKW und PKW. Auf­grund der Dimen­sio­nen des Bau­vor­ha­bens ist es nicht glaub­wür­dig, kei­nen Plan zu haben. Gerade in Zei­ten in denen Volks­wa­gen Ein­spa­run­gen in Mil­li­ar­den­höhe vor­neh­men will und den Abbau von 30.000 Arbeits­plät­zen damit rechtfertigt. 

Part­ner­schaft­li­ches han­deln stel­len ich mir anders vor. Von Schnelle­cke Real Estate und von Volks­wa­gen. Ins­be­son­dere dann, wenn Steu­er­gel­der unse­rer Bür­ger in die Hand genom­men wer­den, um die nötige Infra­struk­tur zu schaf­fen. Selbst­ver­ständ­lich erwar­ten wir aus den Inves­ti­tio­nen, so auch wie Ver­mie­ter und Mie­ter, Ein­nah­men, hier Steu­er­ein­nah­men zu gene­rie­ren. Und selbst­ver­ständ­lich auch Arbeits­plätze. Wird der Kom­plex wei­ter­hin nur als Lager genutzt, gibt es weder die Steu­er­nah­men noch die Arbeits­plätze im ver­spro­che­nen bzw. erhoff­ten Umfang. 

Volkswagen_Rohrwiesen
Volkswagen_Rohrwiesen

Bild­nach­weis © B.I.G.-Sassenburg

error: Der Inhalt ist urheberlich geschützt