Direkte Demokratie - Einwohnerbefragung abgesetzt
Welche Parteien sind in Wirklichkeit eine Gefahr für die Demokratie? In der letzten Sitzung des Gemeinderates am 06. Februar 2025 wurde durch die SPD-Fraktion unser B.I.G.-Antrag zur Durchführung einer Einwohnerbefragung zum Thema Windparks ohne jegliche inhaltliche Beratung gleich zu Beginn der Sitzung von Tagesordnung genommen. Die Absetzung wurde auch von den Fraktionen der CDU und Grünen unterstützt.
In dem zwischenzeitlich modifizierten Antrag sollte die Gemeindeverwaltung beauftragt werden, vor der 2. Öffentlichkeitsbeteiligung, die voraussichtlich Endes des Jahres 2025 stattfinden wird, alle Einwohner der Gemeinde ab 14 Jahren schriftlich zu befragen. Die Befragung sollte als Unterstützung zur Entscheidungsfindung des Gemeinderates dienen. Durch die Absetzung unterliegt die Thematik Einwohnerbefragung einer Sperre von 6 Monaten bis ein themengleicher Antrag gestellt werden kann, sodass ein erneute Beratung erst ab August 2025 erfolgen könnte. Damit haben CDU, Grüne und SPD schon fast ihr Ziel durch ein erneutes Spiel auf Zeit erreicht, eine Befragung zu verhindern.
Zuvor sind bereits unsere Bemühungen gescheitert, parallel zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025, eine Befragung durchführen zu lassen. Diese Befragung wurde ebenfalls durch ein Spiel auf Zeit verhindert. Bereits Anfang Dezember 2024 wurde die Durchführung eines Bürgerbegehrens zur direkten Beteiligung der Bürger der Gemeinde Sassenburg für unzulässig erklärt.
Daran wird die allgemeine Problematik in Deutschland sichtbar. Man hat große Angst vor der Meinung der Bürger, was in einer funktionierenden Demokratie eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Vielmehr trifft man viele Entscheidungen über die Köpfe der Bürger hinweg. Gerade bei so sensiblen Themen, wo der Rückhalt in der Bevölkerung gering ist, möchte man alles verhindern, was den wirklichen Bürgerwille offenbart.
Antrag auf Akteneinsicht
Da die Gemeinde Sassenburg durch eigene Flächen seit 2012 Mitglied in der Grundstückeigentümergemeinschaft ist, in denen die Windparks entstehen sollen, hat unsere Fraktion einen Antrag auf Akteneinsicht gestellt. Die Akteneinsicht umfasst alle erdenklichen Dokumente in diesem Zusammenhang, also auch die Verträge mit dem Investor.
Unser Antrag im Detail:
Bildnachweis © B.I.G.-Sassenburg