Kreisel: Machbarkeit soll geprüft werden
Wie viele Jahre wird es noch dauern? Gefühlt noch sehr lange! Erst jetzt soll ein Planungsauftrag erteilt werden, wodurch die Machbarkeit eines Kreisels im Bereich der hochfrequentierten Kreuzung der K29 - "Stüder Straße", K28 "Birkenweg" und der L289 "Bromer Straße"/ "Alte Landstraße" untersucht werden soll. Die bisherigen Planungen, die bereits rund 20.000 Euro gekostet haben, sind aufgrund der fachlichen Eignung des Planungsbüros nur als "grobe Studie" anzusehen. Bereits in unserem Online-Dialog hatte sich beispielsweise herausgestellt, dass die Anwohner bisher nicht in die Planungen eingebunden wurden.
Zwischen der Gemeinde, dem Land Niedersachsen (zuständig für L289) und dem Landkreis Gifhorn (zuständig für die K 28 / K29) ist jetzt vereinbart worden, dass die Gemeinde Sassenburg auf eigene Kosten eine gewisse Vorplanung übernimmt. Die Gemeindeverwaltung geht von weiteren 26.000 Euro Planungskosten aus. Auch durch die Übernahme eines Teils der Planungskosten durch die Gemeinde ist keineswegs gesichert, dass ein Kreisel tatsächlich errichtet wird.
In der Machbarkeitsprüfung sollen u.a. auf Anforderung des Landes Niedersachsen die "raumstrukturellen Wirkungen der Maßnahme", die "sicherheitstechnischen Aspekte" und die Umweltverträglichkeit untersucht werden. Hoffentlich werden dann auch die Anlieger mit in die Planung einbezogen, da sonst das Geld buchstäblich zum Fenster rausgeworfen wird.
Alle Änderungsanträge gekippt?
Update 21.05.2021: In der Sitzung des Verwaltungsausschusses im April 2021 wurden auch alle Änderungsanträge, die der Bauausschuss angenommen hatte übernommen. Diese Änderungsanträge waren zunächst nicht Bestandteil des Protokolls der VA-Sitzung, sind jetzt aber gelistet.
Angenommene Änderungsanträge für Westerbeck waren zum Beispiel die Verlegung der Bushaltestellen „Im Hägen“ in Richtung Grußendorf und die Verlegung des Gehweges im Bereich Ortseingang bis zur „Edeka-Kreuzung“ und diesen mit einem Grünstreifen von der Fahrbahn abzutrennen.
Bildnachweis ©B.I.G.-Sassenburg