Schlauchturm endlich abgerissen
Nach einem guten dreiviertel Jahr Diskussion in der Politik, in der Feuerwehr und in der Ortschaft wurde heute (22. September 2020) mit dem Abriss des alten Schlauchturms auf dem Grundstück am Westerbecker Feuerwehrgerätehaus begonnen.
Bei einer Überprüfung der Standsicherheit des Turms wurde festgestellt, dass diese nicht mehr gegeben ist und bei Starkwind ein Umsturz drohte. Seit längerer Zeit mussten daher der Park- und der Grillplatz der Feuerwehr gesperrt werden.
Schlauchturm wirklich ein Wahrzeichen von Westerbeck?
Mit den Plänen für den Abriss war eine Diskussion entbrannt, welche historische Bedeutung der Schlauchturm der Feuerwehr Westerbeck wirklich für die Ortschaft hat und ob dieser ein besonderes Kennzeichen der Ortschaft darstellt. Über diese Fragen musste der Ortsrat entscheiden und hat sich einstimmig für einen Abriss ohne Wiederaufbau als kostengünstigste Variante (3.500 €) ausgesprochen.
Ein Rückbau mit anschließendem Wiederaufbau an einem neuen Standort oder auch neuem Grundstück hätte Kosten von min. 40.000 € verursacht. Ferner war der Turm in einem so schlechten Zustand, dass bei einem Wiederaufbau ein Großteil der tragenden Elemente und der Holzverkleidung hätte erneuert werden müssen.
Bildnachweis ©B.I.G.-Sassenburg