Schnellecke: Achsfertigung für VW in Triangel
Ab März 2024 sollen in Triangel Achsen für Elektroautos montiert werden. Zwar wurde der Name Volkswagen in der Sitzung und in der Präsentation der Fa. Schnellecke nicht erwähnt, aber der Rückschluss sollte einfach sein. Triangel ist damit Teil der E-Offensive von Volkswagen, um das Werk Wolfsburg besser auslasten zu können.
Die Vertreter der Fa. Schnellecke sicherten in ihrer Präsentation in der Sitzung des Bauausschusses noch einmal zu, dass zumindest für die eigene Betriebstätigkeit sichergestellt ist, dass die Gewerbesteuern, durch die Gründung von neuen lokalen Gesellschaften, in die Kasse der Gemeinde Sassenburg fließen sollen.
So stimmten der Ortsrat von Triangel und der Bauausschuss der Entwurfsfassung der geänderten Flächennutzungs- (F-Plan) und des Bebauungsplanes (B-Plan) jeweils einstimmig zu. Die öffentliche Auslegung wird in kürze Starten. Der Zeitplan ist eng gefasst.
Die Kennzahlen des ersten Bauabschnitts, der bereits fix ist:
- Anzahl und Art der Arbeitsplätze: ca. 180 Mitarbeiter über 3 Schichten
- Art der Tätigkeit: Montage von Achsen mit Logistikanteil
- Vertragsbeginn: 01.03.2024
- Spätester Baubeginn: April 2023
- Größe und Ausführung des Hallenneubaus
- ca. 12.000 m² Hallenfläche
- ca. 1.900 m² Büro- und Sozialflächen
- 8 LKW-Stellplätze
- 135 PKW-Stellplätze
- ca. 4.500 m² überdachte Vordachflächen
- Zertifizierung nach DGNB Gold
- PV-Anlage
- Regenwassernutzung
- Vertragskonstrukt: Vermietung an Nutzer
- Ziel- und Quellverkehre:
- PKW: 45 - 55 pro Schicht
- LKW: 120 LKW-Bewegungen über 24 Stunden, Schwerpunkte über die B188 durch Dannenbüttel in Richtung Wolfsburg

Auch für die weiteren ca. 100.000 m² Grundstücksfläche gibt es bereits Planungen. Dort soll eine neue "Light Industrial Immobilie" entwickelt werden. Geplant ist eine Hallengröße von bis zu weiteren 45.000 m². Vorgesehen ist die Installation einer PV-Anlage auf dem Hallendach, durch die potenzielle genutzt E-LKWs geladen werden können. Zusätzlich ist eine Bepflanzung des Dachs und der Fassade vorstellbar.
Um auch zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein, wird die komplette Halle so ausgestattet, dass die Lagerung von Batterien für E-Fahrzeuge möglich ist. Dies geschieht in Abstimmung mit der Behörde und der lokalen Feuerwehr. "Die Planung der Immobilie zielt auf einen Kunden in der Automobilbranche ab". Die dort geplanten Tätigkeiten umfassen die Vormontage von Autoteilen, damit verbunden das Handling der Teile und die Lieferung an den Kunden.
Die Kennzahlen des zweiten Bauabschnitts, der bisher nur grob geplant ist:
- Anzahl der möglichen Arbeitsplätze: ca. 60 Mitarbeiter / 10.000 m² Hallenfläche über mehrere Schichten
- Art der Tätigkeit: Logistik + Montage
- Vertragsbeginn geplant: ca. 2025/2026
- Größe und Ausführung des Hallenneubaus
- ca. 45.000 m² Hallenfläche
- Diverse Büro- und Sozialflächen in der Mezzanine oder Bürovorbau
- 15 LKW-StellplätzeÜberdachte Vordachflächen mit ebenerdigen Toren und ggf. Überladebrücken
- Zertifizierung nach DGNB GoldPV-Anlage
- Regenwassernutzung
- Vertragskonstrukt: Eigennutzung und Vermietung
- LKW: bis zu insgesamt 600 LKW-Bewegungen über 24 Stunden,


Bildnachweis © B.I.G.-Sassenburg