Montag, 16. Juni 25
Beiträge/ThemenGemeindeLandkreis

B188: Aus­schrei­bung für Spar-Ampel gestartet

Es wird es doch schon ernst! Trotz aller Kri­tik hält die Nie­der­säch­si­sche Stra­ßen­bau­be­hörde in Wol­fen­büttel an den Pla­nun­gen fest, im unfall­träch­ti­gen Ein­mün­dungs­be­reich der L289 zur B188 bei Wes­ter­beck eine "Spar-Ampel" zu errich­ten. Jetzt wurde für den Umfang eine öffent­li­che Aus­schrei­bung gestar­tet, die noch bis zum 22. Mai 2025 läuft. In der Aus­schrei­bung selbst wird kein Start- oder Fer­tig­stel­lungs­da­tum genannt. 

Im Juni/Juli 2025 sind Asphal­tie­rungs­ar­bei­ten auf der Bun­des­straße und im Ein­mün­dungs­be­reich der L289 vor­ge­se­hen. Dabei wird die Ver­kehrs­in­sel leicht umge­stal­tet. Aber auf eine Ver­län­ge­rung und Her­stel­lung einer ech­ten Links- und Rechts­ab­bie­ger­spur zur Auf­fahrt auf die B188 wird aus Kos­ten­grün­den ver­zich­tet. Beson­ders in der Kri­tik steht dann noch der Rück­bau der Rechts­ab­bie­ger­spur von Dan­nen­büt­tel kom­mend auf die L289. Hier wer­den Rechts­ab­bie­ger unnö­tig aufgehalten. 

Für die Arbei­ten ist ein Zeit­fens­ter von unge­fähr zwei Mona­ten vor­ge­se­hen, in dem die Ein­mün­dung L289 zur B188 und auch die B188 für den Durch­gangs­ver­kehr voll gesperrt wer­den. Der Umlei­tungs­ver­kehr soll dann wie­der mit einer Behelfs­am­pel ab Dan­nen­büt­tel über die "Wes­ter­be­cker Straße" nach Wes­ter­beck und Tri­an­gel zur "Dra­gen­kreu­zung" bzw. in die Gegen­rich­tung geführt werden. 

Damit die ange­dachte Umlei­tungs­stre­cke funk­tio­niert, haben wir einen For­de­rungs­ka­ta­log mit Maß­nah­men­vor­schlä­gen ein­ge­reicht. Zum Schutz der schwa­chen Ver­kehrs­teil­neh­mer wie Rad­fah­rer und und Fuss­gän­ger und selbst­ver­ständ­lich der Anwoh­ner an der Umleitungsstrecke.

Fahr­bahn­sa­nie­rung verschoben

Die ursprüng­lich in die­sem Zusam­men­hang mit geplante Sanie­rung der Fahr­bahn­de­cke der B 188 inner­halb der Ort­schaft Dan­nen­büt­tel, wird zunächst auf eine unbe­stimmte Zeit ver­scho­ben. Mit der Fahr­bahn­sa­nie­rung sollte auch ein soge­nann­ter „Flüs­ter­asphalt“ ein­ge­baut wer­den, um den Stra­ßen­lärm zu redu­zie­ren. Mit der Lärm­ak­ti­ons­pla­nung der EU wurde fest­ge­stellt, dass die Grenz­werte für Lärm an den Häu­sern ent­lang der Bun­des­straße weit über­schrit­ten werden.

Bild­nach­weis © B.I.G.-Sassenburg

Kar­ten­ma­te­rial von www​.open​street​map​.de

error: Der Inhalt ist urheberlich geschützt