Montag, 16. Juni 25
Beiträge/ThemenGemeindeLandkreis

B188: Stauf­rust für Auto­fah­rer durch Spar-Ampel?

Wird eine Spar-Ampel für Frust bei Auto­fah­rern im Berufs­ver­kehr sor­gen? Will man denn aus der Bedarfs­am­pel in Dan­nen­büt­tel, die wäh­rend der Sanie­rung der Wes­ter­be­cker Orts­durch­fahrt auf­ge­stellt war, und lange Rück­staus erzeugt hatte, keine Leh­ren zie­hen? Davon völ­lig unbe­irrt hält die Nie­der­säch­si­sche Stra­ßen­bau­be­hörde in Wol­fen­büttel an den Pla­nun­gen fest, im unfall­träch­ti­gen Ein­mün­dungs­be­reich der L289 zur B188 bei Wes­ter­beck eine Ampel­an­lage zu errichten. 

Jetzt wurde bekannt, wie die Umset­zung erfol­gen soll. Zur Ein­spa­rung von Bau­kos­ten soll die Ein­mün­dung so gut wie gar nicht bau­lich ver­än­dert wer­den. So will man bei­spiels­weise auf eine Rechts­ab­bie­ger­spur von Dan­nen­büt­tel kom­mend auf die L289 kom­plett ver­zich­ten. Auch auf eine Ver­län­ge­rung und Her­stel­lung einer ech­ten Links- und Rechts­ab­bie­ger­spur zur Auf­fahrt auf die B188 ist eben­falls aus Kos­ten­grün­den nicht vorgesehen.

Mit die­sen Ecken­punk­ten der Pla­nung ist davon aus­zu­ge­hen, dass die Ampel­an­lage eher für mehr Stau statt einer Ver­bess­rung des Ver­kehrs­flus­ses sor­gen wird. Statt es rich­tig zu machen, eine bau­li­che Umge­stal­tung der Ein­mün­dung vor­zu­neh­men, wird wie­der nur auf das Geld geschaut. Statt einer unprak­ti­ka­blen Lösung sollte man dann lie­ber gar nichts machen.

Für die Instal­la­tion der Ampel­an­lage soll die Ein­mün­dung L289 zur B188 auch für den Durch­gangs­ver­kehr auf der B188 für ein Zeit­fens­ter von rund zwei Mona­ten voll gesperrt wer­den. Der Umlei­tungs­ver­kehr soll dann wie­der mit einer Behelfs­am­pel ab Dan­nen­büt­tel über die "Wes­ter­be­cker Straße" nach Wes­ter­beck und Tri­an­gel zur "Dra­gen­kreu­zung" bzw. in die Gegen­rich­tung geführt wer­den. Ein genauer Umset­zungs­zeit­punkt steht noch nicht fest. Ver­mut­lich erst im Jahr 2026.

Die ange­dachte Umlei­tungs­stre­cke, die auch als Schul­weg genutzt wird, ist zur Auf­nahme des Ver­kehrs von der B188 von min­des­tens 10.000 Fahr­zeug­be­we­gun­gen täg­lich gar nicht geeig­net. Man kann sich nur immer wie­der über die Pla­nun­gen der Stra­ßen­bau­be­hörde im fer­nen Wol­fen­büt­tel wun­dern. Eine Betei­li­gung der Sas­sen­bur­ger Poli­tik zur Ent­schei­dung über die Ampel­an­lage und jetzt zur Pla­nung der Umset­zung ist nicht erfolgt und nicht erwünscht.

Kreis­ver­kehrs­platz abgelehnt

Trotz ein­stim­mi­ger Reso­lu­tion des Gemein­de­ra­tes und trotz ein­deu­ti­ger Umfra­ge­er­geb­nisse pro Krei­sel, hat die Stra­ßen­bau­be­hörde auch wie­der aus Kos­ten­grün­den die Errich­tung eines Kreis­ver­kehrs­plat­zes abgelehnt.

Bild­nach­weis © B.I.G.-Sassenburg

Kar­ten­ma­te­rial von www​.open​street​map​.de

error: Der Inhalt ist urheberlich geschützt