Doch Ampel - Bauausschuss berät Knoten L289/K93
Der Bauausschuss berät in seiner nächsten öffentlichen Sitzung am 15. Juni 2023 in der Westerbecker Bürgerbegegnungsstätte (BBS) die Ausgestaltung des Knotenpunktes der L289 und K93 am IGS Schulzentrum Sassenburg. Hatte die Verwaltung im Bauleitverfahren für das neue Logistik- und Montagezentrum der Fa. Schnellecke im Triangeler Gewerbegebiet Rohrwiesen noch die Errichtung eines Kreisverkehrsplatzes favorisiert, soll jetzt doch wieder eine Ampelanlage installiert werden. Bereits im Januar 2023 hatten wir über entsprechende Pläne berichtet.
Die Verwaltung nennt als Begründung Kostenvorteile ohne diese klar zu benennen und stellt jetzt plötzlich durch ein zusätzlich beauftragtes Gutachten die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrenden in den Vordergrund. Bisher nicht betrachtet wurde, dass in diesem Bereich eine weitere Ampelanlage am Kontenpunkt der B188 und der L289 installiert werden soll. Weiterhin unbestätigt sind die Verkehrsflüsse des Schwerlastverkehres.
Beide Knotenpunkte müssen zusammenhängend betrachtet werden, um ein Verkehrschaos in Spitzenzeiten zu verhindern. Ebenfalls nicht betrachtet wurde das Risiko, dass die Zufahrten zum Busbahnhof und zum Parkplatz am IGS-Schulzentrum Sassenburg auf der K93 durch einen rückstauenden Verkehr blockiert werden könnten.
Mit der Installation einer Ampelanlage allein ist es nicht getan. Soll es richtig gemacht werden, sind zusätzliche Abbiegespuren erforderlich, auf denen mehrere LKW Platz finden. Addiert man diese Kosten hinzu, dürfte sich ein Kreisverkehrsplatz von einer Ampelanlage kaum unterscheiden. Allerdings bleibt bei einem Kreisverkehrsplatz der Verkehr flexibler und flüssiger am Laufen.

Die Tageordnung zur Sitzung im Detail:
Bildnachweis © B.I.G.-Sassenburg