Beiträge/ThemenTriangel

Logis­tik­zen­trum - Erste Pho­to­vol­ta­ik­an­lage geht ans Netz

Die Fa. Schnelle­cke Real Estate, als Ver­mie­ter für das durch Volks­wa­gen genutzte Logis­tik­zen­trum in Tri­an­gel, hat eine Part­ner­schaft mit der Fa. ENVIRIA zum Betrieb von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen (PV-Anlage) geschlos­sen. Als ers­tes Pro­jekt die­ser Part­ner­schaft wird eine Pho­to­vol­ta­ik­an­lage auf der über 12.000 Qua­drat­me­tern gro­ßen Dach­flä­che des im April die­sen Jah­res fer­tig­ge­stell­ten 1. Bau­ab­schnitts errichtet. 

Mit einer instal­lier­ten Leis­tung von rund 1,6 Mega­watt-Peak (MWp) sol­len jähr­lich fast 1,5 Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den (kWh) Strom pro­du­ziert wer­den. Rund 400 Haus­halte - also fast ganz Tri­an­gel - könn­ten theo­re­tisch damit ver­sorgt wer­den. Der Netz­an­schluss ist noch für den Dezem­ber 2024 geplant. Schnelle­cke kann bei Bedarf selbst auf den pro­du­zier­ten Strom zugreifen.

Die PV-Anlage in Sas­sen­burg ist erst der Anfang. ENVIRIA und Schnelle­cke wol­len deutsch­land­weit wei­tere Pro­jekte in der Logis­tik­bran­che umset­zen. Ähn­li­che Pho­to­vol­taik-Anla­gen auf Dach-, Fas­sa­den- und Frei­flä­chen mit meh­re­ren Mega­watt Leis­tung befin­den sich bereits in der Pla­nung. Auch für den zur­zeit im Bau befind­li­chen Bau­ab­schnitt 2 mit einer wei­tere Dach­flä­che von 20.000 Qua­drat­me­tern ist die Instal­la­tion einer PV-Anlage vorgesehen.

Die Instal­la­tion von PV-Anla­gen auf Gebäu­den, d. h. ohne den wei­te­ren Flä­chen­ver­brauch, ist der ein­deu­tig bes­sere Ansatz und Frei­flä­chen-PV-Anla­gen ein­deu­tig vorzuziehen. 

Bild­nach­weis © B.I.G.-Sassenburg