Umleitung - Viele Fahrzeuge und zu hohe Geschwindigkeit
Auch nach einer Eingewöhnungsphase an den neuen Routenverlauf der Umleitung durch die "Ringstraße" und die neuen Verkehrsregeln werden diese seit Beginn der Maßnahme in hohem Mäße missachtet. Dazu zählen alle erdenkbaren Verstöße wozu auch die Missachtung des Rotlichts der Behelfsampel gehören. Die Lage in Westerbeck stellt sich durch den ÖPNV und durch ein wesentlich höheres Verkehrsaufkommen ganz anders als in den 6 Wochen Sommerferien da!
Am Montag, den 09.12.2024 wurde in der Zeit von 5:30 bis 16 Uhr eine Verkehrszählung und Messung durchgeführt. In dem Zeitraum haben knapp 1.700 Fahrzeuge die Ringstraße Richtung Süden, also Richtung Gifhorn, befahren. Im gesamten Tagesverlauf dürften sich damit insgesamt 4.000 bis 5.000 Fahrzeug durch die Ringstraße quälen.
Die weitläufige Umleitung für den überörtlichen Verkehr wird nicht angenommen. Viele Fahrzeuge mit SAW-Kennzeichen sind unterwegs, für die die innerörtliche Umleitung nicht gedacht war. Die Straßenbaubehörde leitet davon keinen weiteren Handlungsbedarf ab. Rush Hour mit längeren Wartezeiten und Rückstaus sind:
- Ringstraße Richtung Süden: 7:45 bis 9 Uhr sowie 12:30 bis 13:30 Uhr
- Dannenbütteler Weg alle Richtungen: 07:45 bis 08:15 Uhr und 14:30 bis 17:30 Uhr
- Hauptstraße Richtung Norden: 14:00 bis 17:30 Uhr
Weiteres Ärgernis sind die zu hohen gefahrenen Geschwindigkeiten. Negativrekord stellt eine um 12:19 Uhr gemessene Höchstgeschwindigkeit von 57 km/h dar. Bußgeld 400 Euro - 2 Punkte - 1 Monat Fahrverbot! Selbst Fahrzeugführer mit einer Vorbildfunktion halten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Dazu gehört leider auch der ÖPNV und der "Regenbogen Fahrdienst" im Schülertransport. Die Polizei hat mal wieder keine ausreichenden Personalkapazitäten für eine umfassende Kontrolle.
Bleibt die Lage so, wie sie sich jetzt darstellt, ist ein Durchhalten über min. 6 Monate kaum vorstellbar!
Folgende Maßnahmen werden in den nächsten Tagen umgesetzt:
- Umrüstung der Ampel-Anlage mit gleichzeitiger Optimierung der Schaltzeiten, hier Verzicht Fußgängerampel Ringstraße
- Weitere Beschilderung, um den LKW-Verkehr (Fahrzeuge über 3,5t) rechtssicher fern zu halten
- Zusätzliche Breitenbegrenzung auf eine Fahrzeugbreite von 2,2 m
- Montage der 3 Fahrbahnschwellen zur Verkehrsberuhigung (verzögerte Lieferung)
- Nachkleben der Markierung, wenn es das Wetter zulässt (Zebrastreifen / Haltelinien)
- Geschwindigkeitskontrollen zur Einhaltung Tempo 10 durch die Polizei
- Kontrollen zur Einhaltung des Halteverbots durch das Ordnungsamt (Kontrolle des ruhenden Verkehrs)
Bildnachweis © B.I.G.-Sassenburg