B-Plan ohne Debatte im Eiltempo beschlossen
Innerhalb von 5 Minuten hat der Triangeler SPD-Ortsrat den Bebauungsplan (B-Plan) für das neue Quartier "Am Holzplatz" in der Sassenburger Ortschaft Triangel beraten und beschlossen. Ohne jegliche inhaltliche Beratung des B-Planes! Ohne jegliche Beratung der Regelungen des B-Planes! Ohne auch nur ein einziges Wort zu sagen! Ohne Wohnraum für junge Menschen zu schaffen! Ohne ein neues Zentrum für die Ortschaft zu schaffen und Gewerbebetrieben eine Möglichkeit zur Ansiedelung zu bieten.
Der SPD-Ortsrat macht es sich zu einfach - viel zu einfach, denn es geht um die Ortsentwicklung für die nächsten Generationen! Die Teilnahmslosigkeit der Ortsratsmitglieder lässt darauf schließen, dass sich keiner der Drei den B-Plan angeschaut und die Folgen der Festsetzung bewertet hat oder bewerten hat können. Gut, dass auch dieser B- Plan noch im Bauausschuss am 16. Juni 2021 beraten wird. Wir werden eine fachliche, inhaltliche und dennoch sachliche Debatte sicherstellen.
Bauträgerbindung soll kommen
Für die größte Schocknachricht sorgte Verwaltungschef Arms während der Sitzung. Dabei spielt nicht mal eine Rolle, dass das neue Baugebiet für junge Menschen und Familien nicht zugänglich sein wird. Für die zum Teil nur bis zu 400 m² großen Grundstücke soll eine Bauträgerbindung vorgesehen werden. Dadurch kann der Investor nach Belieben die Preise bestimmen und die Bebauung für seinen Gewinn maximieren. Das Geschäftsmodell ist vergleichbar mit der Situation im Wochenendhausgebiet am Bernsteinsee, wo für ein Großteil der Grundstücke ebenfalls eine Bauträgerbindung (Fa. Dietze als Gesellschaft der Eigentümer des Geländes) besteht.
Im B-Plan ist bereits der Zuschnitt der Flächen auf bestimmte Investoren eindeutig erkennbar. Wieder lassen sich Herr Arms und der Ortsrat durch Investoren leiten, die die Planinhalte und das Vermarktungsmodell selbst bestimmen dürfen. Das vorgesehene Konzept ist eine Gelddruckmaschine für den Investor / Bauträger, das den Bürgern das Geld aus der Tasche zieht. Damit die Gewinne vollständig in der Gemeinde bleiben, fordern wir mit unserem Wahl-PROgramm die "Selbstvermarktung". Ist das Projekt eine Art "Goldener Handschlag" für Herrn Arms zum hoffentlich demnächst eintretenden Ende seiner Dienstzeit?
Versickerung problematisch
In der Einwohnerfragestunde wurde von einem Einwohner sachlich gut begründet, auf eigenen Erfahrungen basierend, darauf hingewiesen, dass die vorgesehene Versickerung des Niederschlagswassers große Probleme verursachen könnte.
Das Gutachten zur Baugrunduntersuchung wurde in einer Periode von extremer Trockenheit im Jahr 2019 durchgeführt und stellt dadurch die tatsächliche Fähigkeit des Bodens zur Wasseraufnahme falsch dar. Auf fast allen Flächen um Triangel herum ist zu beobachten, dass auf diesen in der regenreicheren Zeit das Wasser auf der Oberfläche stehen bleibt.
Bildnachweis © B.I.G.-Sassenburg