Pflanzung zum Tag des Baumes
Am Freitag, den 24.04.2020 ist der "Internationale Tag des Baumes". Wie schon im letzten Jahr wurde dies zum Anlass genommen, eine Pflanzung vorzunehmen, welche insgesamt bereits zum dritten Mal stattfindet. In den Vorjahren wurden Bäume auf dem Spielplatz im Baugebiet "Am Baukelsfeld" und auf dem Spielplatz im Baugebiet "Dannenbütteler Weg" gepflanzt.
Erneut haben Monika Kleinschmidt, Mitglied der The World Foundation for Natural Science, und das Westerbecker Orts- und Gemeinderatsmitglied Andreas Kautzsch zwei Bäume gespendet. Dieses Mal wurden die Bäume in einem bis jetzt recht trostlosen Grünstreifen in der "Ringstraße" in Westerbeck gepflanzt. Ein dritter Baum wird folgen.

Gepflanzt wurden diesmal ein „Zierapfel" und eine "Kupfer-Felsenbirne" von der Baumschule Lieven aus Wolfsburg. Für einen guten Anwuchs der Bäume spendete Carsten Möhle vom Westerbecker Torfwerk / Mulch Möhle ein paar Säcke Pflanzerde.
Beide Bäume zeichnen sich durch eine intensive Blüte im April und durch eine Fruchtbildung aus, deren Reife in den Sommermonaten eintritt. So stellen die Bäume auch noch eine wertvolle Futterquelle beispielsweise zur Ernährung von Vögeln dar.

Baumpflanzaktion zum Klimaschutz gewünscht
Bereits im August des letzten Jahres haben wir einen Antrag für eine große Baumpflanzaktion zum Klimaschutz gestellt. Allein schon die Laufzeit des Antrages durch die politischen Gremien spiegelt wieder, dass das Interesse an unserem wichtigen Antrag eher gering ist.
Dabei sind Bäume ein wichtiger Kohlendioxid (CO2) Speicher und versorgen uns mit Atemluft. Zudem bieten Bäume wichtige Lebensräume für viele Tiere.
Bildnachweis: ©B.I.G.-Sassenburg
Fotomontage: ©B.I.G.-Sassenburg auf Kartenmaterial von www.openstreetmap.de