Haushalt 2021: Übernahme des Tenniscenters?
Wird im Haushalt 2021 bereits Geld für das zur Zeit geschlossene und defizitäre Tennis- und Squash Center in Grußendorf eingeplant? Bereits im Juli hatten wir berichtet, dass die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss stehen könnten. Erst in der Einwohnerfragestunde der letzten Sitzung des Grußendorfer Ortsrates kam der mögliche Ankauf des ca. 13.000 m² großen Areals wieder in die Diskussion. Offenbar wurden zwischenzeitlich weitere Gespräche geführt, sodass nur noch Details abzustimmen sind. Weiter unklar ist allerdings, wie die Finanzierung und Nachnutzung geregelt werden soll. Trotz der leeren Gemeindekasse und weiterer Finanzierungslücken gibt weiteren Wünsche im zweistelligen Millionenbereich.
Hier alle zusätzlichen Wünsche des Grußendorfer Ortsrates:
- Planungskosten für die Sanierung und den Umbau des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) im Rahmen der Dorfentwicklung.
- Einen Zuschuss für die Umsetzung des Ehrenmales vom Grundstück des DGH auf den kirchlichen Friedhof an der "Stüder Straße"
- Die Co-Finanzierung für den Ausbau des "Heideweges" und "Wiesenweges". Die Antragstellung ist bereits in diesem Jahr zum dritten Mal nach zwei erfolglosen Versuchen erfolgt
- Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr. Die Beauftragung für das Neue "Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug" (HLF) soll noch im VA im November erfolgen. Mit einer Auslieferung ist erst im Jahr 2022 zu rechnen. Des Weiteren soll ein "Tanklöschfahrzeug" (TLF) in die Investitionsplanung für das Jahr 2024 aufgenommen werden.
- Planungs- und Herstellungskosten für das neue Feuerwehrgerätehaus
- Neue Spielgeräte für die Grundschule
- Barrierefreier Ausbau der Bushaltstellen entlang der L289
Jetzt doch Laub sammeln per Gutschein
Ortsbürgermeister Peter Schillberg (SPD) hat bekannt gegeben, dass jetzt doch in Grußendorf das von uns vorgeschlagene Gutscheinsystem zur Laubentsorgung eingeführt werden soll. Noch vor wenigen Wochen hatte Schillberg selbst noch im Gemeinderat gegen unseren Antrag gestimmt.
Wie schon immer vermutet, geht es in den Beratungen der Ortsräte und des Gemeinderates nicht um Inhalte. Vielmehr geht es um parteipolitisches Kleindenken, bei dem ein Zustimmen von selbst guten Vorschlägen nicht erlaubt ist. Leidtragende sind die Bürger der Gemeinde Sassenburg.
Keine Stellungnahme zur Windkraft
Einstimmig hat der Grußendorfer SPD/CDU-Ortsrat beschlossen, dass die Verwaltung keine Stellungnahme zur Erweiterung des Barwedeler Windparks abgeben soll. Die Emissionen der Anlage betreffen auch den südöstlichen Teil der Ortschaft Grußendorf. Später sollen noch zwei Standorte ( WEA 2 und WEA 3) hinzukommen. Unsere Fraktion hat dazu bereits einen Änderungsantrag gestellt.
Bildnachweis ©B.I.G.-Sassenburg