Eltern kritisieren Platznot in der Hortbetreuung
Wie berichtet fehlen zum Beginn des neuen Schuljahres über 30 Plätze in der Hortbetreuung. Daher nutzten Eltern die Einwohnerfragestunde in der letzten Sitzung des Gemeinderates, um bei Politik und Verwaltung nachzufragen.
Und es hagelte Kritik, die größenteils absolut berechtigt war. Seit langem ist bekannt, auf welche missliche Lage die Kinder- und Schulbetreuung hinsteuert. Das Thema wurde trotz unserer zahlreichen Mahnungen von Ex-Bürgermeister Arms und dem "alten" Gemeinderat verschlafen, besser bewusst ausgeblendet. Daher war unser TOP-Thema im Wahlkampf nicht nur Wahlkampf, sondern eine realistische Einschätzung der Lage. Die Kinder- und Schulbetreuung muss Prio 1 haben.
So kritisierten die Eltern unter anderem, dass die bereits im Jahr 2019 durchgeführte Umfrage nicht ausgewertet wurde bzw. das Ergebnis nicht veröffentlicht wurde. Wir können bestätigen, dass aus der Umfrage, wie gut diese auch immer war, zum damaligen Zeitpunkt keine Maßnahmen oder Rückschlüsse abgeleitet wurden. Auch aus der extra gegründeten Arbeitsgruppe gab es kein verwertbares Ergebnis.
Dies hat sich aber nach der Kommunalwahl deutlich geändert. Die Arbeitsgruppe Schulentwicklung wurde neu gestartet. Dieser bleibt jedoch zuerst nur die Möglichkeit, die Scherben grob zusammen zu fegen.
Für unsere Wählergemeinschaft noch einmal ganz wichtig zu unterscheiden: In allen Grundschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen fehlen unabhängig von der Einrichtung der Ganztagsschule/Nachmittagsbetreuung Räumlichkeiten. Es gilt daher schon vor dem Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung im Jahr 2026 Lösungen zu finden, um die Raumnot abzumildern.
Verfolgte Lösungsansätze für den Hort:
Wie bereits berichtet, werden folgende Lösungsansätze für die Hortbetreuung verfolgt, um allen Bewerbern einen Platz anbieten zu können:
- Neudorf-Platendorf
Es soll eine weitere Hort-Gruppe im Jugendtreff untergebracht werden. Mit der Fertigstellung der Kulturstätte, vermutlich zum Ende des Jahres, stehen dann für den Hort weitere Räume zur Verfügung. - Westerbeck
Es soll eine zusätzliche Gruppe im DGH Dannenbüttel eingerichtet werden. Die frisch renovierten Räumlichkeiten sollten ursprünglich durch die Samtgemeinde "Boldecker Land" als Not-Kita genutzt werden. Zwischenzeitlich war wieder einmal ein Abriss mit Neubau im Gespräch, wurde aber abgewendet. - Grußendorf
In Grußendorf soll eine weitere Gruppe provisorisch in der Schule untergebracht werden. Die Zustimmung der Schulbehörde sollte keine Hürde darstellen.
An Räumlichkeiten sollte es nicht scheitern. Problematisch ist nach wie vor, qualifiziertes Personal zu finden.
Bildnachweis ©B.I.G.-Sassenburg